Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen (RPK)
Die RPK Rostock ist eine ganztägige ambulante Einrichtung zur Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahren. Wir bieten in drei Phasen und mit einer Gesamtdauer von bis zu 18 Monaten eine medizinische und berufliche Rehabilitationsbehandlung an.
Kontakt
Leistungen
-
psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung
-
psychologische Diagnostik
-
Therapien: Psychoedukation, Ergo- und Arbeitstherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Soziales Kompetenztraining, Einzel- und Gruppengespräche, Gesundheitspädagogik, kognitives Training, Entspannungsverfahren, Gruppenprojekte und erlebnisorientierte Angebote
-
sozialpädagogische Beratung und Begleitung
-
berufliche Orientierung und Erprobung
-
Hilfen zur beruflichen Wiedereingliederung
Therapiezeiten
-
Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr
Aufnahme

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet um 10.00 Uhr eine Informationsveranstaltung in unseren Räumlichkeiten statt. In diesem Rahmen werden auch die Modalitäten zur Antragsstellung erläutert. Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung.
Entlassungsmanagement
Im Rahmen des Entlassmanagements gewährleisten wir eine an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer/innen angepasste Anschlussbehandlung. Unsere Mitarbeiter/innen informieren die Teilnehmer/innen bei der Aufnahme in unsere Einrichtung über die Leistungen des Entlassungsmanagements.
Weitere Informationen
Die RPK Rostock ist eine ganztägige ambulante Einrichtung zur Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahren. Wir bieten in drei Phasen und mit einer Gesamtdauer von bis zu 18 Monaten eine medizinische und berufliche Rehabilitationsbehandlung an.
Phase I (1 bis 2 Monate):
-
psychische Stabilisierung und Steigerung der Belastbarkeit durch medizinische Rehabilitation
Phase II (2 bis 5 Monate):
-
medizinische Rehabilitation und berufliche Belastungserprobungen
Phase III (8 bis 12 Monate):
-
Praktika im Rahmen der beruflichen Rehabilitation
Auch während der Phase III erfolgt die weitere medizinische und therapeutische Betreuung durch die RPK.
Unser Angebot richtet sich vorrangig an Menschen mit
-
Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
-
schweren depressiven und bipolaren Störungen
-
schweren Ich-strukturellen und Verhaltensstörungen
-
schweren chronifizierten Angst- und Belastungsstörungen
Patienten/innen mit primären Suchterkrankungen, schweren organisch bedingten Krankheitsbildern und Demenzen sowie mit akuter Eigen- oder Fremdgefährdung können in unserer Einrichtung nicht behandelt werden.
Mit der Therapie streben wir die Reintegration der Patienten/innen an:
-
psychische Stabilisierung und Steigerung der Belastbarkeit
-
Verbesserung der sozialen Kompetenz
-
Integration in ein soziales Umfeld
-
selbstständige, gesundheitsbewusste und eigenverantwortliche Lebensführung
-
Wiederherstellung der Erwerbs- bzw. Arbeitsfähigkeit
-
Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung
-
Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt